Richtung

Richtung
Rịch·tung die; -, -en; 1 die (gedachte) Linie einer Bewegung auf ein bestimmtes Ziel zu, die (gedachte) Linie vom Sprecher zum Punkt, zu dem er hinsieht oder auf den er zeigt <in die falsche, richtige, gleiche, entgegengesetzte, in eine andere Richtung gehen; in südliche / südlicher Richtung fahren; aus südlicher Richtung kommen; in Richtung Süden, Äquator fliegen; die Richtung eines Flusses; die Richtung (ein)halten, beibehalten, ändern, wechseln; eine bestimmte Richtung einschlagen; jemandem die Richtung zeigen, weisen>: Die Nadel des Kompasses zeigt in Richtung Norden; In welche Richtung müssen wir gehen?; In welcher Richtung liegt der Hafen?
|| K-: Richtungsänderung, Richtungswechsel
|| -K: Blickrichtung, Fahrtrichtung, Flugrichtung, Gegenrichtung, Himmelsrichtung, Marschrichtung, Schussrichtung, Windrichtung
2 die Wendung zu einem bestimmten Ziel hin ≈ Entwicklung, Verlauf <eine neue, andere Richtung einschlagen, nehmen; einer Sache eine neue, andere Richtung geben; etwas in eine bestimmte Richtung lenken; etwas bewegt / entwickelt sich in eine bestimmte Richtung>: Die Entwicklung der Technik hat in den letzten Jahrzehnten eine gefährliche Richtung genommen
3 die Ansichten und Meinungen, die meist von einer Gruppe gemeinsam vertreten werden ≈ ↑Schule (5), ↑Bewegung2 (1) <eine politische, literarische Richtung; einer bestimmten Richtung angehören; eine bestimmte Richtung vertreten>: Der Kubismus ist eine Richtung (in) der Malerei des 20. Jahrhunderts
|| -K: Geistesrichtung, Kunstrichtung, Moderichtung, Stilrichtung
4 aus allen Richtungen von überall her: Aus allen Richtungen strömten die Menschen in die Stadt
5 in alle / nach allen Richtungen überallhin: Von Paris aus fahren Züge in alle Richtungen (Frankreichs)
6 (etwas) in der / dieser Richtung (etwas) von dieser Art: ,,Ich hätte gern eine Platte mit indischer Musik" - ,,In dieser Richtung haben wir leider nichts"
7 in 'der / dieser Richtung gespr; was das betrifft, in Bezug darauf: Ich kann nicht malen, in der Richtung bin ich völlig unbegabt
|| ID die Richtung stimmt gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas, das jemand gesagt hat, nicht ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch ist; etwas ist ein Schritt in die richtige Richtung verwendet, um auszudrücken, dass man eine Maßnahme o.Ä. gut, aber noch nicht ausreichend findet
|| NB: Orientierung
|| zu 1 rịch·tungs·los Adj; Rịch·tungs·lo·sig·keit die; nur Sg

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richtung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Weg Bsp.: • Fragen wir einen Polizisten, ob dies der Weg zum Weißen Haus ist. • Ich ging in die falsche Richtung. • Es liegt in der anderen Richtung …   Deutsch Wörterbuch

  • Richtung — ist Richtung. – Graf, 424, 184; Westphalen, I, 3103; IV, 3000. Wo ein Vergleich zu Stande gekommen ist, findet kein Process statt. (S. ⇨ Vergleichen.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richtung — Richtung, 1) R. eines beweglichen Körpers, die gerade Linie, in welcher derselbe sich fortbewegt, in so fern er nicht davon durch anderweitige Einwirkungen abgelenkt wird. Bei einer krummlinigen Bewegung, wie bei der von Centralkräften… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Richtung — Richtung, militärisch die gerade Linie, in der Truppen aufgestellt sind oder sich bewegen; eine Truppe einrichten, ausrichten oder richten, ihre Front in eine bestimmte gerade Linie bringen, die zu Paradezwecken durch Richtungsunterschiede… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Richtung — 1. ↑Tendenz, ↑Trend, 2. Route …   Das große Fremdwörterbuch

  • Richtung — Sf std. (18. Jh.) Stammwort. Zu richten im Sinn von ausrichten (Richtscheit, Richtschnur usw.). Entsprechende Wörter sind schon wesentlich früher bezeugt, sind aber Abstrakta zu anderen Bedeutungen von richten, die heute keine Rolle mehr spielen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Richtung — Einschlag; Färbung; Neigung; Tendenz; Trend; Entwicklung; Reiseroute; Strecke; Weg; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; …   Universal-Lexikon

  • Richtung — Mit der Richtung kann die Position oder das Wirkungs oder Bewegungsziel eines Ortes, Objektes, Subjektes oder Gegenstandes beschrieben werden. Die Richtung kann abhängig von der aktuellen Bewegung oder eigenen Standpunkts (z. B. links und rechts …   Deutsch Wikipedia

  • Richtung — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Richtung — die Richtung, en (Grundstufe) eine bestimmte Position oder ein Bewegungsziel Beispiele: Er blickte in meine Richtung. Wir fahren Richtung Berlin …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”