- Richtung
- Rịch·tung die; -, -en; 1 die (gedachte) Linie einer Bewegung auf ein bestimmtes Ziel zu, die (gedachte) Linie vom Sprecher zum Punkt, zu dem er hinsieht oder auf den er zeigt <in die falsche, richtige, gleiche, entgegengesetzte, in eine andere Richtung gehen; in südliche / südlicher Richtung fahren; aus südlicher Richtung kommen; in Richtung Süden, Äquator fliegen; die Richtung eines Flusses; die Richtung (ein)halten, beibehalten, ändern, wechseln; eine bestimmte Richtung einschlagen; jemandem die Richtung zeigen, weisen>: Die Nadel des Kompasses zeigt in Richtung Norden; In welche Richtung müssen wir gehen?; In welcher Richtung liegt der Hafen?|| K-: Richtungsänderung, Richtungswechsel|| -K: Blickrichtung, Fahrtrichtung, Flugrichtung, Gegenrichtung, Himmelsrichtung, Marschrichtung, Schussrichtung, Windrichtung2 die Wendung zu einem bestimmten Ziel hin ≈ Entwicklung, Verlauf <eine neue, andere Richtung einschlagen, nehmen; einer Sache eine neue, andere Richtung geben; etwas in eine bestimmte Richtung lenken; etwas bewegt / entwickelt sich in eine bestimmte Richtung>: Die Entwicklung der Technik hat in den letzten Jahrzehnten eine gefährliche Richtung genommen3 die Ansichten und Meinungen, die meist von einer Gruppe gemeinsam vertreten werden ≈ ↑Schule (5), ↑Bewegung2 (1) <eine politische, literarische Richtung; einer bestimmten Richtung angehören; eine bestimmte Richtung vertreten>: Der Kubismus ist eine Richtung (in) der Malerei des 20. Jahrhunderts|| -K: Geistesrichtung, Kunstrichtung, Moderichtung, Stilrichtung4 aus allen Richtungen von überall her: Aus allen Richtungen strömten die Menschen in die Stadt5 in alle / nach allen Richtungen überallhin: Von Paris aus fahren Züge in alle Richtungen (Frankreichs)6 (etwas) in der / dieser Richtung (etwas) von dieser Art: ,,Ich hätte gern eine Platte mit indischer Musik" - ,,In dieser Richtung haben wir leider nichts"7 in 'der / dieser Richtung gespr; was das betrifft, in Bezug darauf: Ich kann nicht malen, in der Richtung bin ich völlig unbegabt|| ID die Richtung stimmt gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas, das jemand gesagt hat, nicht ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch ist; etwas ist ein Schritt in die richtige Richtung verwendet, um auszudrücken, dass man eine Maßnahme o.Ä. gut, aber noch nicht ausreichend findet|| NB: ↑Orientierung|| zu 1 rịch·tungs·los Adj; Rịch·tungs·lo·sig·keit die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.